Projekt:
|
ZEB, Entflechtung Bern-Wylerfeld, Los 1, Spezialtiefbau Mischwasserkanal DN 1600 |
 |
Projektbeschreibung:
|
Im östlichen Zulauf des Bahnhofs Bern, vereinen sich die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten/Biel–Bern und Thun–Bern. Durch ein Entflechtungsbauwerk können sich Züge gleichzeitig auf unterschiedlichen Ebenen queren. Im Zuge der Maßnahmen wurde ein Mischwasserkanal mit einer Länge von 262 m, Dimension DN 1600 / DA 1960 mit einer Herrenknecht AVND 1600 inkl. aktivem Stützdruck realisiert. Als technische Herausforderungen sind folgende Parameter anzuführen: Unterquerung 5 Stk. SBB-Hauptgleise, Unterfahrung mehrerer Gebäude, sehr enge S-Kurve mit 2x Radius 225m, Längsunterfahrung Bestandskanal mit ca. 1m Höhenabstand auf ca. 50m, Unterfahrung Gebäudegründung (Pfähle) in dessen Lastausbreitungsbereich mit geringstem Abstand (0,5m - 2,0m), mehrere Bodenwechsel in den kritischen Bereichen. Zum Einsatz kam auch das System ´hydraulische Fuge´ von JackControl. Um die sichere Zielerreichung, speziell im Bereich der Gebäudegründung am Ende der Haltung, zu gewährleisten wurde ein engmaschiges Monitoring Programm durchgeführt. |
 |
Auftraggeber:
|
ARGE Wylerfeld
Frutiger AG + Marti AG
p/A Frutiger AG
Frutigerstrasse 37
CH-3601 Thun
Ansprechpartner: Michel Martig,Tel.:+41 33 226 6731
Mail: michel.martig@frutiger.com |
 |
Bauherr:
|
SBB AG, Projekte Region Mitte
Bahnhofstrasse 12
CH-4600 Olten
Ansprechpartner: Pascal Breitenmoser, Tel.:+41 79 5864962, Mail: pascal.breitenmoser@sbb.ch |
 |
Ingenieurbüro:
|
IG Wyler: c+s ingenieure, ag Dorfstrasse 8, 3415 Hasle b.B., Obermeyer Planen+Beraten GmbH, Hansastr. 40, 80686 München
|
 |
Bauleiter:
|
Dipl.-Ing.(FH) Günter Gruber Dipl.-Ing.(FH) Boris Schasching |
 |
Partieführer:
|
Daniel Mathe-Cárdenas |
 |
Maschinist:
|
Johann Bruckbauer |
 |
Bauzeit :
|
09/2017- 10/2017 |
 |
 |
 |
Presse:
|
|
Downloads:
|
|
|
|